... denn bei mir liegen Sie richtig!
- ... denn bei mir liegen Sie richtig!
... denn bei mir liegen Sie richtig!
Der Hauptverband der gewerblichen
Berufsgenossenschaften produzierte in den Jahren 1964, 1965 und 1967 eine Serie von Kurzfilmen, in denen mit schwarzem Humor vor den Unfallgefahren des Alltags- und Berufslebens gewarnt wurde. Die Kurzszenen liefen vor oder nach den Wochenschauen in den Kinos. Der Hauptdarsteller
Günther Jerschke spielte jeweils einen Chirurgen oder einen Bestattungsunternehmer und sagte zum
Schluss jeder Szene (auf den Operationstisch oder den Sarg bezogen): »... denn bei mir liegen Sie richtig!« Mit dem umgangssprachlich gebräuchlichen Zitat (meist in der Form »Bei mir liegen Sie richtig«) kann man scherzhaft zum
Ausdruck bringen, dass man für jemandes Anliegen genau der richtige Ansprechpartner ist.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bei mir liegen Sie richtig — Filmdaten Deutscher Titel Bei mir liegen Sie richtig … Deutsch Wikipedia
Günther Jerschke — (* 8. Oktober 1921 in Breslau, Schlesien; † 6. Mai 1997 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Mein Gott, Willi! — Filmdaten Deutscher Titel Mein Gott Willi Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Rosel Zech — Pour les articles homonymes, voir Zech. Rosel Zech Données clés Naissance 7 juillet 1942 Berlin Nationalité … Wikipédia en Français
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… … Deutsch Wikipedia
Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… … Deutsch Wikipedia